Ein Bund ist eine Erhebung auf dem Griffbrett eines Saiteninstruments, die quer zu den Saiten und meistens über die gesamte Breite des Griffbretts verläuft. Beim Spielen werden die Saiten mit den Fingern auf das Griffbrett gedrückt. Die Bünde dienen dabei als Auflager für die gegriffenen Saiten. Durch die Positionen der Bünde können die Saiten auf a priori festgelegte Bruchteile ihrer Länge verkürzt werden. Wird dann die gegriffene Saite zur Schwingung gebracht, erklingt ein bestimmter höherer Ton, der dieser Verkürzung entspricht.
Beim heutigen Tonsystem der westlichen Musik ist die Oktave in zwölf Halbtöne unterteilt. Hier sind die Bünde in der Regel so positioniert, dass sie diesen Halbtönen in der gleichstufigen Stimmung entsprechen. Es gibt aber auch diatonisch bundierte Instrumente und Instrumente mit anderen Bundabständen, die andere Tonschritte erzeugen.
Bei den meisten heutigen westlichen Instrumenten sind die Bünde in das Griffbrett eingelassene Stäbchen (Bundstäbchen oder Bundstäbe) aus Metall. Bei historischen und nicht-westlichen Instrumenten sind die Bünde aus Schnur, Saitenmaterial oder Darm quer um den Hals gebunden, woher auch der Name „Bund“ stammt.